Referenteninformationen
Durchführung
Die Referenten erhalten Anfangs Mai 2025 Bescheid, ob Ihr Workshop ins Programm aufgenommen wurde. Der Workshop wird durchgeführt, wenn sich mindestens 7 Teilnehmende für den Workshop anmelden. Der Durchführungsentscheid wird spätestens zwei Wochen vor den Workshop-Tagen kommuniziert.
Infrastruktur
Alle Seminarräume verfügen über Beamer mit VGA und HDMI Anschluss, Flipchart und Wandtafel. Die vorhandene WLAN Infrastruktur ermöglicht einen Internetzugang, aber keine Kommunikation der Geräte untereinander. Falls eine entsprechende Funktionalität gewünscht wird, kann auf Anfrage ein eigener Access-Point eingerichtet werden. Falls weitere Infrastruktur benötigt wird, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, wir finden sicher eine Lösung.
Arbeitsmittel und Kursunterlagen
Die Teilnehmenden bringen ihre eigenen Notebooks zur Durchführung der Workshop-Aktivitäten mit, soweit erforderlich. Die Referierenden sind in der Gestaltung der Arbeitsumgebung grundsätzlich frei. Dies gilt unter der Bedingung, dass die Gestaltung auf gängigen Notebooks unter macOS, Windows 7+ und Linux lauffähig ist und die Teilnehmenden lizenzrechtlich freigehalten werden.
Die Referierenden stellen den Teilnehmenden eine detaillierte Installationsanleitung inklusive URL's der online verfügbaren Ressourcen zur Verfügung. Zusätzlich benötigte Ressourcen, wie Installationspakete, Entwicklungsumgebungen, Beispielprojekte etc. müssen ebenfalls online verfügbar gemacht werden. Für Software-Entwicklungs-Workshops kann der Source-Code in ein Repository gestellt und die Anforderungen an die Entwicklungsumgebung spezifiziert werden. In jedem Fall muss eine lauffähige Entwicklungsumgebung auf Open-Source Basis spezifiziert werden.
Kursunterlagen und Dokumentationen sind vorzugsweise als HTML oder PDF Dateien elektronisch zur Verfügung zu stellen.
Die Bereitstellung der Inhalte erfolgt ebenfalls bis spätestens zwei Wochen vor dem Workshop, damit die Teilnehmenden ihre Arbeitsumgebung bereits vor Kursbeginn aufsetzen können. Alternativ kann der Inhalt auf einer ausreichenden Anzahl USB-Sticks am Kurstag verteilt werden.
Honorar
Das Honorar für einen Ganztages-Workshop mit 15 oder mehr Teilnehmenden beträgt CHF 2'200. Das Honorar für ein Workshop mit 7-15 Teilnehmenden beträgt CHF 1'200. Wiederholungs-Workshop beträgt das Honorar CHF 1'500 sofern die Mindestanzahl an Teilnehmenden erreicht wird.
Der Verein CH Open informiert die Referierenden alle zwei Wochen über die Anmeldungen zu ihren Workshops. Sollte die Teilnehmerzahl bis zum 28. August 2025 weniger als 7 Personen betragen, kann der Referent den Workshop absagen oder dem flexiblen Vergütungssystem zustimmen.
In diesem Fall wird der Referent mit 200 CHF pro Teilnehmer für den Workshop entschädigt. Die Entscheidung muss vom Referenten schriftlich an Kateryna Schütz mitgeteilt werden.
Kurshonorare sind von der Schweizer MwSt befreit. Inhaber einer Schweizer Einzelfirma bitten wir zusätzlich um einen Nachweis, dass sie von der kantonalen Ausgleichskasse als selbständigerwerbend anerkannt sind.
Teilnahme an anderen Workshops
Die Referierenden haben die Möglichkeit, mit einem Promocode kostenlos an einem Workshop teilzunehmen.
Spesenvergütung
Die Spesen der Referierenden sind grundsätzlich im Honorar inbegriffen. Bei Durchführung eines Wiederholungs-Workshops übernimmt CH Open, nach vorheriger Absprache, die Spesen für eine Hotelübernachtung für eine Person, ab 30 Workshop-Teilnehmenden zusätzlich für eine zweite.
Referenten-Dinner
Am Mittwoch, 10. September 2025 findet das Referenten-Dinner statt. Alle Referierende sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Eine Einladung inklusive Anmeldeformalitäten folgen separat.